CDs
Stolz präsentieren wir nun unser eigenes Label: Die „Edition taschenphilharmonie“ geht mit nicht weniger als 5 CDs an den Start!
Stolz präsentieren wir nun unser eigenes Label: Die „Edition taschenphilharmonie“ geht mit nicht weniger als 5 CDs an den Start!
Wir engagieren uns in hohem Maße im Bereich Education, Kinder- und Erwachsenenbildung – Kultur soll Grundrecht jedes Menschen sein!
Endlich gibt es auch garantiert genügend Tickets, denn die Hörakademie zieht ab Oktober ins Künstlerhaus am Lenbachplatz um, mit mehr Sitzplätzen und einer besseren Akustik! „Das Haus soll allen Künstlern Münchens ein Sammelplatz sein, ein Mittelpunkt für Frohsinn, Rat und erste Tat“, heißt es in der Urkunde, die bei der Grundsteinlegung des Münchner Künstlerhauses 1893 verlesen und anschließend eingemauert wurde. Das Künstlerhaus auf einen Blick: Erbaut 1893-1900 als Treffpunkt der Künstler mit der Gesellschaft – dieses Ziel wird bis heute verfolgt Adresse: 1 min zu Fuß vom Stachus – Lenbachplatz 8, 80333 München Festsaal im Künstlerhaus: 334 Sitzplätze, 410qm, Mehr Informationen zur Geschichte des Künstlerhauses finden Sie hier. Zu den Terminen der Hörakademie gelangen sie hier.
Die Uraufführung der Operette „Cabaret Voltaire“ am 11.9.2016 in München war ein Riesenerfolg! Wir haben die Premiere mit 6 Kameras mitschneiden lassen. Um aus diesem einmaligen Material eine DVD zum Wieder-Anschauen und damit auch eine Dokumentation für die Nachwelt zu erstellen, muss es nur noch geschnitten werden! Eine Operettenuraufführung gab es seit Jahrzehnten nicht mehr in München. Mit Ihrer Unterstützung wird es uns möglich sein, dieses Stück Münchner Kulturgeschichte für immer festzuhalten. Das Material ist da, aber wir haben aus eigener Kraft einfach nicht die finanziellen Möglichkeiten, die Postproduktion zu bezahlen – deshalb brauchen wir Ihre Hilfe! Ab sofort können Sie die Aktion unterstützen und exklusiv eine DVD der Aufführung bekommen – die DVD wird es nicht im Handel geben! „>Auf vielfache Nachfrage planen wir die Herausgabe einer DVD. Lassen Sie sich von unserem Newsletter über den jeweiligen Stand informieren! „>Mehr Informationen zur Handlung Videos der Solisten gibt es hier.
Die 11. Spielzeit unseres Ensembles steht dem Jubiläumsjahr in nichts nach: Wunderbare Programme für die hauseigenen Konzertreihen, die Uraufführung einer Stangel-Operette…
Wer etwas bewirken will braucht Freunde, die ihn dabei unterstützen!
Die taschenphilharmonie steht in einer berühmten Tradition: 1920 gründete Arnold Schönberg in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, der großbesetzte Orchesterwerke mit einem kleinen, aber feinen Ensemble aufführte. Dieses Prinzip der kammermusikalischen Sinfonik haben wir konsequent weiterentwickelt…
Das „kleinste Sinfonieorchester der Welt“, setzt sich aus einem Pool erstklassiger Musiker zusammen, die sich in festen und doch immer wieder neuen Kombinationen zum Musizieren zusammenfinden. Bei uns ist es ganz normal, wenn bei einem Dutzend Mitwirkenden acht unterschiedliche Nationen zusammenkommen!